Jana Christoffersen
Hallo! Mein Name ist Jana Christoffersen.
Ich darf Selma schon einige Jahre in der Hundeschule unterstützen. Zur Hundetrainerin bin ich eher zufällig geworden. Mit Elay habe ich damals den Unterricht bei Selma besucht und wollte gerne mehr lernen, als das, was in den üblichen Büchern steht. Somit habe ich mit der Ausbildung begonnen und durfte nach meiner Prüfung Kurse geben.
Ich helfe gerne bei alltäglichen Problemen in Erziehungskursen oder Einzelstunden. Viel Spaß bringen mir aber auch die Welpengruppen in denen ich die neuen Hundebesitzer unterstützen kann und erklären darf was wichtig ist und worauf man jetzt achten sollte. Als Auslastung für den Hund biete ich noch Agility, Mantrailing, Gegenstandssuche sowie Hoopers an. Mir ist bei allen Kursen wichtig, dass die Halter verstehen, warum ihr Hund das tut, was er eben tut. Hund und Halter sollen bei uns im Training immer Spaß miteinander haben.
Wir haben immer wieder Ideen für neue Angebote und somit ist auch unser monatlicher Social Walk entstanden. Ich freue mich, dass ich mit "Janas Hundeschule" eng mit Selma zusammenarbeiten darf.
Julia Meng
- Selbstständig seit Mai 2022 (nebenberuflich) mit JUHU Julias Hundeschule
- Abschluss Hundetrainer-Studium an der ATN am 06.11.2021
- Praktikum bei Selma Schönbach begleitend zum Fernstudium (2020/2021)
Warum bin ich Hundetrainerin geworden?
Durch meine lieben Kolleginnen Selma und Jana sowie viele liebe Zusprüche durch Familie, Freunde und Bekannte! Eigentlich wollte ich das Studium nur für mich machen. Mich fortbilden um meinen Hund besser verstehen zu können. Aber wenn alles passt, ergeben sich manchmal ganz neue Perspektiven 🙂
Was ist meine Trainingsphilosophie?
Hundetraining macht Spaß! Menschen und Hunde durch positives Training näher zusammen zu bringen ist mein Ziel. Es macht wahnsinnig Freude sehen zu dürfen, wie aus zwei Individuen ein Team wird! Ohne Zwang und stattdessen mit Wertschätzung.
Was zeichnet mich aus?
Geduld, Mitgefühl und Spaß am Hundetraining.
Und natürlich mein qualifiziertes Fachwissen, welches ich durch Fortbildungen immer weiter ausbaue und aktualisiere.
Auf dem Foto seht ihr mich mit meinem Juri. Juri ist 2014 in Russland geboren und seit 2016 an meiner Seite. Ein Tierschutzhund mit Ecken und Kanten. Mein ein und alles.
Ich unterstütze Selma in den Bereichen Social Walk, Tricksen, Longieren, Entspannungstraining und Erziehung.
Jasmin Bothur
Ein harmonischer Alltag mit entspannten Spaziergängen. Das wünscht sich sicher jeder Hundebesitzer. Es ist möglich!
Dazu gehört eine Portion faires Training und die Offenheit Hundeverhalten zu verstehen.
Dies möchte ich gerne in meinen Stunden vermitteln und Dich auf der Reise ein tolles Mensch- Hund Team zu werden begleiten.
Ich unterstütze Selma in den Bereichen Dummyarbeit, Erziehung und Welpentraining
Harriet Streek
Seitdem Harriet Streek 2016 ihre Ausbildung zum Hundetrainer bei Ziemer & Falke abgeschlossen hat, unterstützt sie unserer Hundeschule in den Bereichen Erziehung und Zirkeltraining.
Ihr Interesse gilt dem Dummysport, den sie mit ihrem Labrador Marley ausübt.
Mit Workshops, Seminaren und Vorträgen hält sie sich auf dem Laufenden.
Sarah Kudenholdt
Seit ich auf der Welt bin, habe ich mit Hunden unter einem Dach gewohnt. Seit 08/2021 habe ich nun meinen eigenen Hund Nala und bin bei Selma & Jana in der Hundeschule, da war Nala 10 Wochen alt. Nala und ich sind dieses Jahr die BGH-Bronze gelaufen und haben auch bestanden. Außerdem haben wir sehr viel Spaß am Agility.
Aus der Kundenbeziehung wurde eine Freundschaft und nun unterstütze ich die Hundeschule wo ich gebraucht werde.
Social Media, Internetseite, bei Veranstaltungen etc.
Sozusagen das Mädchen für alles ;-)
Frank Fürst-Zornow
Ich bin Frank Fürst-Zornow, 43 Jahre und lebe mit meiner Frau und meinen beiden Töchtern, 8 und 4 Jahre, in Appen-Etz.
Mit 27 Jahren habe ich eine geeignete Sportart für mich gesucht und diese im Kick Boxen gefunden. Schnell war klar, dass ich diesen Sport nicht nur in meiner
Freizeit ausüben möchte, sondern auch beruflich.
2018 habe ich dann den dritten Meistergrad im Kickboxen gemacht und kurz darauf auch meinen Trainerschein.
Seit 4 Jahren unterrichte ich nun selber Gruppen, in der Sportschule Wübke in Altona.
Durch meine Ridgeback Hündin Kara, 1 Jahr, bin ich zum Hundetraining und zur Hundeschule Selma Schönbach gekommen. Mit Kara arbeite ich gerne und viel und habe dieses Jahr die Begleithundeprüfung bestanden. Sie begleitet mich den gesamten Tag und daher war ich begeistert von der Idee, einen sportlichen Kurs für Mensch und Hund
anzubieten. Ich freue mich sehr auf diese Aufgabe.
Sophia Zehl
Hallo, ich bin Sophia mit meiner Hündin Hanna. Ich habe zwei Kinder und arbeite im medizinischen Bereich.
Angefangen hab ich bei Selma als Kundin vor knapp 7 Jahren. Das war die beste Entscheidung. Daraus ist nicht nur eine Freundschaft entstanden, sondern ich darf jetzt Teil eines tolles Teams sein.
Ich werde das Team in allen Bürotätigkeiten unterstützen.
Luna aka Mausi
-Mischling-
ca. 15.4.2021
Seit Oktober 2022 lebt die kleine Luna, aka Mausi, in meiner kleinen Familie. Luna ist 2021 geboren und ein Mischling aus der Ukraine. Sie ist sehr liebenswert zu allen Menschen und ist gerne mit anderen Hunden zusammen. Ihr sanftes Wesen passt wunderbar zu uns und Mausi begleitet mich nun in allen Lebenslagen.
Nathan
-Mischling-
ca. 15.10.2012 bis 12.09.2020
Nathan gehörte seit 2018 zu unserer Familie. Gekannt habe ich ihn allerdings schon deutlich länger, denn Nathan war schon seit langer Zeit bei mir im Training. Nachdem ich mich von Charly verabschieden musste, meldete sich Nathan´s Frauchen bei mir und fragte, ob ich mir vorstellen kann, ihn bei mir aufzunehmen. Ihre Lebensumstände hatten sich so verändert, dass sie sich schweren Herzens von ihm trennen musste. Da musste ich nicht lange überlegen und kurze Zeit später hatten wir ein neues Familienmitglied. Nathan war ein sehr angenehmer und pflegeleichter Hund. Er zeigte viele Unsicherheiten, mit denen ich aber im Alltag sehr gut umgehen konnte. Mit meinem kleinen Sohn Jona hatte er sich schnell eingelebt und beide waren zu einem super Team geworden. Wir waren sehr glücklich ihn bei uns zu haben. Er unterstützte mich oft in meinem Hundeschullalltag. Ursprünglich kam er aus Rumänien.
Leider ist Nathan am 12.09.2020, ganz unerwartet verstorben. Bis heute ist mir die Todesursache nicht bekannt. Er fehlt in meinem Alltag sehr.
Charly
-Hovawart-
ca. 07. Juli 2006 bis 20.01.2017
Am 20. Januar 2017 mussten wir unseren geliebten Charly gehen lassen. Zu groß waren seine Schmerzen im Rücken und in der Hüfte und kein Schmerzmittel wollte mehr anschlagen. Nachdem er auch nicht mehr selbständig aufstehen und Spaziergänge nur noch minutenweise möglich waren und sein Asthma immer mehr zu Luftnot führte, mussten wir diese schwere Entscheidung treffen.
Wir werden Dich nie vergessen. Du hast uns so vieles gelehrt und hinterlässt eine Riesen große Lücke in unserem Haus und in unseren Herzen. Danke für die wundervolle Zeit mein Großer. Ich bin so glücklich, dass wir uns gefunden haben.
Charly ist nun seit April 2015 Teil unserer Familie. Auch er kommt aus dem Tierheim Elmshorn und über seine Vorgeschichte ist nicht viel bekannt. Wir wissen nur, dass sein Besitzer verstorben ist und dass er auf einem Hof gelebt hat. Er ist ein sogenannter "Problemhund" und seine Vermittlungschancen sahen leider nicht vielversprechend aus. Er scheint nicht gut an Menschen sozialisiert zu sein und anfangs sah es so aus, als würde er sich auch mit Hunden nicht gut verstehen. Da ich als Kuschelmensch Charly von einer ganz anderen Seite kennenlernen durfte, habe ich mich sofort verliebt und es war ziemlich schnell klar, dass er bei uns einziehen wird. Unsere Erwartungen an ihn waren ziemlich hoch, allerdings eher Erwartungen in Richtung: es wird sehr schwer mit ihm, Hundebesuch können wir in Zukunft vergessen, er muss Menschen gegenüber immer abgesichert sein, mit den Katzen wird er sich nie verstehen usw.. Dann zog Charly ein und er überraschte uns so sehr. Schnell wurde klar, Charly ist ein sehr entspannter Hunde, wenn man seine Bedürfnisse berücksichtigt. Ein sehr entscheidendes Bedürfnis ist: Er möchte von keinem Menschen und keinem Hund bedrängt werden. Er geht allem Ärger aus dem Weg und geht nur auf Abwehr, wenn er sich in die Enge gedrängt fühlt. Da leider nicht immer alle Menschen darauf Rücksicht nehmen, ist Charly in Gegenwart von Fremden immer mit einem Maulkorb gesichert. Mit Menschen die er kennt ist er sehr verkuschelt und sehr anhänglich. Unsere Katzen waren nie ein Problem und auch Hundebesuch ist gar kein Problem. Wir sind einfach nur glücklich, dass er bei uns ist und hoffen, dass ihn seine gesundheitliche Probleme nicht zu schnell beeinträchtigen, denn er leidet an einer problematischen Hüfte und an Asthma. Auch Charly ist für mich zu einem Lehrmeister geworden. Dafür bin ich so dankbar.
Bobo
-Schäferhund-
ca. 19.02.2006 bis 29.01.2015
Bobo war mein größter Lehrmeister.
Ich habe ihn 2013 aus dem Tierheim Elmshorn übernommen. Dort saß er schon seit ca. 4 Jahren und galt als einer der Problemhunde. Die 3 Jahre davor scheinen auch nicht die schönsten gewesen zu sein. Ich stand ein Jahr vor der Entscheidung, ob ich ihn zu mir nehme oder nicht. Trotz aller Empfehlungen, mich besser gegen ihn zu entscheiden, habe ich es gewagt und ihn zu mir geholt. Er war eine riesen Bereicherung für mich, und ich habe meine Entscheidung keine Sekunde bereut. Trotz Allem war es nicht immer einfach mit ihm.
Bobo hat leider nicht viel in seinem Leben kennen lernen dürfen und scheinte mit Menschen, insbesondere mit Männern, sehr schlechte Erfahrungen gemacht zu haben. Ich habe täglich an diesen Problemen gearbeitet. Ich hatte sehr viel Unterstützung von Menschen, die auf Bobo eingegangen sind und ihm den Freiraum gelassen haben, den er gebraucht hat.
Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen herzlichen bedanken.
Ich wurde oft gefragt, warum ich mir das antue? Darauf gab es nur eine Antwort: Einer muß es ja tun!
Für mich hat sich die Arbeit mit Bobo sehr gelohnt. Er gab mir so unglaublich viel wieder zurück. Er war ein liebenswerter, sehr menschenbezogener Hund (sobald er jemanden kennen lernen durfte). Für seine Ängste konnte er nichts. Er wurde niemals ein "normaler" Hund und das war mir auch immer klar. Aber er hat sich wunderbar in meinen Alltag eingefügt. Er arrangierte sich mit 3 Katzen, vielen Besuchern und täglich neuen Situationen.
Hunde aus dem Tierschutz lohnen sich. Ich kann es jedem nur empfehlen. Natürlich muß man immer ganz genau schauen, welcher Hund am besten in das eigene Leben paßt und sich die Entscheidigung langfristig überlegen.
Mich hat Bobo sehr sehr viel gelehrt und durch ihn bin ich zur Arbeit mit schwierigen Hunden gekommen, die mir bis heute großen Spaß macht.
Leider musste ich Bobo am 29.01.2015 gehen lassen. Lebertumore, die schon sehr weit fortgeschritten waren, haben es nicht zugelassen, dass wir mehr Zeit miteinander verbringen durften. Ich trauere bis heute um diesen wunderbaren Hund.
Hundeschule Selma Schönbach
Postanschrift:
Beeksfelde 2 a
25482 Appen
Trainingsgelände:
Siebendörfer Weg/
Ecke Dorfstraße
25499 Tangstedt bei Rellingen
53°41'30.3"N 9°51'44.6"E
Selma@Hundeschule-Schoenbach.de
Tel.: 0178/ 739 78 28
Trainingsgebiete:
Tangstedt
Appen
Pinneberg
Halstenbek
Schenefeld
Hamburg