Wann: 11.02.23 12.00 Uhr - 13.30 Uhr
Wo: Auf unserem Hundeplatz in Tangstedt
Kosten: 35€ pro Mensch- Hund Team
max. vier Mensch- Hund Teams
Inhalte:
• Grundlagen zum Apportieren: Ursprünglicher Zweck der Dummyarbeit
• Basics: Sitz, sitzen bleiben, Grundstellung, Rückruf, Impulskontrolle
• Verschiedene Möglichkeiten der Apportierarbeit: 1. Markieren, 2. Einweisen, 3. Suchen
• Thema jagen: Was passiert dabei und wie hängt es mit dem Dummytraining zusammen.
• Praktische Übungen
Ziel:
• Jeder Hundehalter bekommt die Anleitung, wie er das Training aufbauen kann, damit sein Hund ihm auf Signal einen Gegenstand bringt.
Positiver Effekt des Trainings mit dem Dummy:
• Die Aufmerksamkeit, Konzentration und Selbstbeherrschung des Hundes wird gefördert.
• Durch die Zusammenarbeit mit dem Menschen verbessert sich die Beziehung und das stärkt das Vertrauen.
• Der Hund wird artgerecht physisch und kognitiv ausgelastet.
• Der Hundehalter lernt eine Übung sinnvoll zu strukturieren.
Wir bringen eurem Hund bei, ein kleines Objekt zu suchen und anzuzeigen.
Das tolle an Scent Detection ist, dass es mit jedem Hund möglich ist und ihr es überall durchführen könnt.
Der Kurs hat bereits gestartet. Es sind noch Plätze frei und Nachzügler können noch mit einsteigen.
Der Kurs geht über 8 Wochen bis zum 25. Februar 2023.
Samstags von 16-17 Uhr.
Unsere neuen Begegnungskurse starten wieder.
Dieses Thema beschäftigt täglich sehr viele Hundehalter. Ob Begegnungen mit Hunden, Menschen oder Fahrradfahrern, wir arbeiten gemeinsam an jedem Auslöser. Die Stunden werden auf unserem Hundeschulgelände stattfinden aber auch im Außenbereich. Dies ist ein 8-wöchiger Kurs.
Termine:
Jeden Mittwoch vom 11.01.23 bis 01.03.23 13.00 bis 14.00 Uhr
Oder samstags
14.01.23 14.30 Uhr
21.01.23 14.30 Uhr
28.01.23 14.30 Uhr
04.02.23 12.30 Uhr
11.02.23 14.30 Uhr
18.02.23 14.30 Uhr
25.02.23 14.30 Uhr
04.03.23 12.30 Uhr
Kosten: 2 x 80 €
Ihr wolltet schon immer, gemeinsam mit Eurem Hund, einen mysteriösen Kriminalfall lösen?
Werdet Ermittler bei der „Spezialeinheit Spürnase“ und geht im Team dem Verbrechen auf die Spur. Um
auf die richtige Fährte zu kommen sammelt Ihr Beweise, löst Rätsel und befragt Zeugen. Auch Euer Hund wird euch tatkräftig unterstützen. Zu Beginn unserer Krimitour mit Hund, erhaltet Ihr
eine Einführung in den Fall. Sobald Ihr die ersten Hinweise und eure Ermittlerausrüstung erhalten habt, legt Ihr nach einer kurzen Dienstbesprechung mit eurem Team los.
Das ganze wird ca. 2-3 Stunden dauern.
Ein Trainer wird euch dabei begleiten aber bei dem lösen der Aufgabe seid ihr auf euch gestellt. Jeder Hund bekommt den Abstand, den er benötigt, wie bei unseren Social Walks.
Wir freuen uns auf ein spannendes Abenteuer mit euch.
Termin: 26.02.23 14.30 Uhr
Maximal 6 Teams
Preis 35€ pro Team
Beim Social Walk geht es uns um ein entspanntes Spazierengehen in einer Gruppe.
An diesem Treffen dürfen ALLE Hunde teilnehmen. Egal ob Groß oder Klein, Alt oder Jung, unsicher oder nicht.
Wir werden mit 2 Trainern die gemischte Gruppe begleiten. Dabei werden wir:
Ausdrucksverhalten beobachten,
Bedürfnisse des Hundes besprechen
und Begegnungen meistern.
Die Hunde werden an einem Geschirr und einer 2-5 Meter langen Leine geführt.
Den Treffpunkt geben wir kurz vorher bekannt.
Kosten: 20 € pro Team.
Dauer: 60-90 Minuten
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 8 Teams beschränkt.
insgesamt 4 Termine:
Samstag, 11.03.23 14.30 Uhr
Samstag, 18.03.23 14.30 Uhr
Samstag, 25.03.23 14.30 Uhr
Samstag, 01.04.23 12.30 Uhr
Preis 85€
Anmeldung unter: Selma@Hundeschule-Schoenbach.de oder 0178/ 739 78 28
Sicherheit geht vor…
Für mehr Freiheit durch einen sicheren Rückruf.
In diesem Workshop werden wir einen neuen „Superrückruf“ aufbauen. Dies kann ein Wort oder ein anderes akustisches Signal, z.B. die Pfeife sein.
In einer ausführlichen Theorieeinheit ohne Hunde werden wir vorab die Voraussetzungen und die Trainingspläne durchsprechen.
Gut vorbereitet erarbeiten wir dann in 3 weiteren Trainingseinheiten die Grundlagen für einen wirklich zuverlässigen Rückruf und beginnen diesen auch unter Ablenkung zu trainieren.
Termine: auf Anfrage
Anmeldung unter: Selma@Hundeschule-Schoenbach.de oder 0178/ 739 78 28
Leben mit einem Schlepplift im Wolfspelz?
Auf der „Liste der Verhaltensweisen, die mein Hund loswerden soll“ steht Leinezerren bei vielen Hundebesitzern ganz oben. Permanentes Ziehen ist nicht nur unangenehm, es kann auch ernsthafte gesundheitliche Folgen bei Mensch und Hund verursachen.
Gehen an lockerer Leine kann ganz einfach funktionieren. Wir trainieren gewaltfrei, konform mit modernen Lerntheorien und für den Hund positiv. Dieser Workshop besteht aus vier Terminen.
Nächster Termin 2023
Dauer: 1.5 bis 2 Stunden
Treffpunkt: Wildpark Eekholt
Teams: 10-13
Trainer: Selma Schönbach und Jana Christoffersen
Anmeldungen unter: Selma@Hundeschule-Schoenbach.de oder 0178/ 739 78 28
Inhalt:
Wir treffen uns in einer Gruppe von ca. 10-13 Menschen und Hunden und gehen zusammen, mit zwei Trainern, im Wildpark Eekholt spazieren.
Unsere Ziele: Die Ansprechbarkeit der Hunde prüfen und üben, am Jagdverhalten arbeiten und Alternativverhalten Aufbauen, die Impulskontrolle und Frustrationstoleranz in kleinen Schritten trainieren, das Erregungslevel senken.
Referentin: Frau Dr. Bettina Christian
Nächster Termin 2023
Nicht immer ist eindeutig zu erkennen, ob ein Vierbeiner in Gefahr ist. Oft sind wir unsicher und wissen nicht, ob wir das Richtige tun. Fahre ich zum Tierarzt oder nicht?
In diesem Seminar lernen wir, Notfälle zu erkennen. Ob bei Magendrehung oder Hitzeschlag die ersten richtigen Schritte einzuleiten, Erstversorgung am Unfallort, Prüfen der Vitalfunktionen und Reanimation, Anlegen von Verbänden. Welches 1. Hilfe Equipment sollte ich zu Hause haben? Was tue ich, wenn mein Hund etwas evtl. Giftiges gefressen hat?
Dies und vieles mehr werden unsere Themen sein.
Frau Dr. Christian wird uns durch einen reich bebilderten Vortrag führen. Mit praktischen Übungen können wir dann das Gelernte erproben.
Frau Dr. Bettina Christian ist Ärztin für allgemeine Tiermedizin.
Sie hat in Berlin studiert und ist in Ihrem Praxisteam seit 1995. Teilhaberin Ihrer Praxis Am Felde 28 in Altona ist sie seit 2002.
Ihr Behandlungsschwerpunkt ist die Kleintiermedizin und Reptilien.
Ihr Spezialgebiet ist die Verhaltenstherapie bei Hunden und Katzen.
Außerdem ist sie Sachverständige für Gehorsamsprüfungen und
Wesenstests.
Die Plätze sind begrenzt. Daher bitten wir drum Euch rechtzeitig anzumelden, per
Mail an: Selma@Hundeschule-Schoenbach.de oder Telefon unter: 0178/ 739 78 28.
Wir bitten um Verständnis, dass wir Anmeldungen erst verbindlich buchen können,
wenn wir die Gebühr erhalten haben.
Wir freuen uns auf einen gemütlichen und informativen Abend mit Euch.
Hunde haben auf dem Golfplatz nichts zu suchen!?
In den ersten schriftlichen 13 Golfregeln aus dem Jahr 1744 besagt die Regel 10 „wenn der Ball durch eine andere Person, ein Pferd, einen Hund oder ähnliches gestoppt wird, muss er so gespielt werden, wie er liegt„ (Quelle welt.de).
Immer mehr Golfplätze kommen der alten Tradition nach und öffnen auch den Hunden ihre Pforten. Allerdings werden an die Hunde, die ihre Menschen über 2-4 Stunden über die Anlage begleiten sollen auch so einige Anforderungen gestellt. Der Vierbeiner muss so kontrollierbar sein, dass er andere Spieler oder Wildtiere nicht belästigt. Damit das Golfspiel nicht im Chaos endet, bieten wir Ihnen eine Ausbildung an, um Ihren Hund zu einem angenehmen Begleiter zu machen. Von den positiven Konsequenzen dieser Ausbildung werden Sie auch im Alltag profitieren.
Trainings/Prüfungsziele:
Jedes Team kann hier bei Bedarf individuell Einzelstunden hinzubuchen.
Die Dauer der Ausbildung hängt vom jeweiligen Mensch-Hund-Team ab. Das Training des Hundes sollte nicht am Golfplatz beginnen. Es ist wichtig, dass Ihr Hund einen guten Grundgehorsam hat. Ist dies nicht der Fall, empfehlen wir, erst an diesem zu arbeiten. Hierzu bieten wir einen Grundkurs im Gruppentraining an.
Hundehalter begegnen sehr oft Vorurteilen und nicht jeder wird begeistert sein, dass Hunde auf der Golfrunde mitgeführt werden dürfen. Wir freuen uns darüber, wenn wir gut ausgebildete Mensch-Hund-Teams auf ihrem Weg begleiten und fit für den Golfplatz machen und Vorurteile abbauen können.
Bei bestandener Prüfung händigen wir Ihnen eine Urkunde über die erworbene Platzreife und eine Auflistung der Prüfungsthemen aus.
Hundeschule Selma Schönbach
Postanschrift:
Beeksfelde 2 a
25482 Appen
Trainingsgelände:
Siebendörfer Weg/
Ecke Dorfstraße
25499 Tangstedt bei Rellingen
53°41'30.3"N 9°51'44.6"E
Selma@Hundeschule-Schoenbach.de
Tel.: 0178/ 739 78 28
Trainingsgebiete:
Tangstedt
Appen
Pinneberg
Halstenbek
Schenefeld
Hamburg